Die erste Schulwoche

Liebe Schulgemeinde,

wir haben nun die erste Schulwoche im neuen Schuljahr hinter uns, ich bedanke mich bei allen, die in der Vorbereitung des neuen Schuljahres mitgeholfen haben. Für viele waren es in diesem Jahr keine üblichen Sommerferien, besonders das Leitungsteam der ARS war immer standby. Leider ist es so, dass wir Schulleiterinnen und Schulleiter immer noch sehr spät Aktualisierungen zu den Hygieneplanungen erhalten, der letzte Hygieneplan des Hessischen Kultusministeriums in der Fassung 5.0 erreichte uns am letzten Ferientag.

Mit dieser Situation müssen alle Schulen umgehen, wir haben uns deshalb schon vor den Ferien entschieden, dass wir in der ersten Woche mit allen Jahrgängen den Unterricht in der Form des Klassenlehrer/Innen-Unterrichts organisieren. Hier sind die Lerngruppen nicht gemischt, eine Einheit von Lerngruppe und Lehrkraft bleibt gewahrt. Diese Unterrichtsorganisation werden wir für die zweite Schulwoche in der Grundschule weiterführen. In der Sekundarstufe wechseln wir in das übliche Modell des Fachunterrichts. Mit dieser Organisation des Unterrichts gehen wir präventiv mit den Herausforderungen um, die durch die erhöhte Corona – Infektionsgefahr durch die Reiserückkehrer geprägt ist.

Der Informationstransfer in die Schulgemeinde wird in der Weise weitergeführt, der sich auch vor den Sommerferien bewährt hat. Neue aktuelle Informationen werden von der Schulleitung an den Schulelternbeirat und an das Kollegium weitergegeben. Eine Zusammenfassung aller Informationen wird dann über die Homepage publiziert.

Zunächst möchte ich einige Erfahrungen aus der ersten Schulwoche ansprechen. Natürlich ist es so, dass besonders die schulischen Sekretariate Anlaufstellen für alle Schulgemeinden sind. Damit unsere Sekretärinnen nicht über Gebühr belastet werden, bitte ich alle Eltern bei allen Anliegen um eine vorherige telefonische Kontaktaufnahme, Sie können auch alle Anliegen per Mail mitteilen. Unsere Sekretärinnen können in den meisten Fällen telefonisch Auskunft geben, oder auch eine Antwort per Mail übermitteln. Sollten persönliche Gespräche gewünscht sein, können Eltern auch Termine vereinbaren. In keinem Fall darf es der Fall sein, dass mehrere Personen gleichzeitig im Sekretariat sind, das schulische Personal natürlich ausgenommen.

Leider haben wir in der ersten Schulwoche sehr viele Mund-Nasen-Bedeckungen an Schülerinnen und Schüler verteilen müssen. Es ist nun hinlänglich bekannt, dass in allen Schulen die Maskenpflicht gilt. Diese Maskenpflicht gilt auf dem gesamten Schulgelände, mit Ausnahme der Klassenzimmer. Ich bitte alle Eltern dafür Sorge zu tragen, dass ihre Kinder eine Maske tragen und eine Maske als Reserve mitbringen. Die Masken müssen auch in einem hygienischen Behälter aufbewahrt werden. Es ist unseren Sekretärinnen nicht zuzumuten, dass sie sich einer besonderen Risikosituation aussetzen, wenn sie jeden Morgen viele Masken an Schülerinnen und Schüler verteilen müssen. Ich bitte auch alle Eltern auf die Mindestabstände vor der Schule zu achten. Natürlich gilt weiterhin die Regel, dass sich alle Eltern im Sekretariat anmelden müssen, wenn sie das Schulgelände betreten wollen.

Wir müssen alle gemeinsam weiterhin dafür Sorge tragen, dass sich diese Corona-Pandemie nicht ausweitet. Alle Experten gehen davon aus, dass mindestens dieses Schuljahr noch von diesen Belastungen geprägt ist. Es ist mir sehr bewusst, dass dies von uns allen sehr viel fordert. Aber es gibt keine Alternative. Wir alle wollen gesund bleiben, gegenseitige Rücksichtnahme ist das Gebot der Stunde.

In allen Medien ist publiziert worden, dass sich alle Reiserückkehrer aus Risikogebieten den Behörden melden müssen. Vor dem Besuch der Schule muss sichergestellt sein, dass keine Infektionsgefährdung vorliegt. Alle Details zu dieser sehr wichtigen Frage werden auf dem Coronet des MKK immer aktuell veröffentlicht: https://www.mkk.de/aktuelles/corona/CoroNetz.html. Ich bitte alle Eltern, diese Informationsquelle regelmäßig zu nutzen.

Per Erlass wurde mit Beginn der Corona-Pandemie allen Schulen die Bewirtschaftung der schulischen Mensen untersagt. Mit diesem neuen Schuljahr wird eine Öffnung unserer schulischen Mensa wieder möglich. Allerdings müssen wir besondere Hygieneregeln beachten. Um diesen Anforderungen zu genügen, hat sich die Schulleitung in der letzten Woche auch mit den verantwortlichen Vertreterinnen von unserem Schulträger getroffen. Es wird eine Planung vorbereitet, die dem Staatlichen Schulamt zur Genehmigung vorgelegt wird. Parallel starten wir in Abstimmung mit dem Schulelternbeirat eine Abfrage in der Elternschaft, wie viele Kinder an der Bewirtung teilnehmen wollen. Auch hier müssen wir sehr behutsam vorgehen und Erfahrungen sammeln. Gerne nehmen wir zu dieser Thematik auch Ideen aus der Schulgemeinde auf.

Zum Schluss möchte ich noch einmal alle Eltern bitten, ihre Kinder bei deutlichen Symptomen, die auf eine Corona-Pandemie hinweisen, nicht in die Schule zu schicken. Das Hessische Kultusministerium hat für alle Eltern eine Übersicht gestaltet, die schon in dem ersten Elternbrief über den Schulelternbeirat verteilt wurde. (PDFs im Anhang)
Sollten Sie sich unsicher sein, lassen Sie Ihr Kind lieber einen Tag länger zu Hause. Nehmen Sie dann bitte mit der Schule Kontakt auf, oder dem Coronet des MKK: https://www.mkk.de/aktuelles/corona/CoroNetz.html

Ich wünsche Ihnen allen noch einen schönen Sonntag, bleiben Sie gesund,

herzlicher Gruß,
Uli Vormwald (Schulleiter)